Von der Staffelegg bis zum Hauenstein

7.1.23

5h

1 Tag

19.6km

903Hm

852Hm

963M.ü.M.

A map is loading

Im April 2022 war ich bei frühlingshaften Bedingungen von Baden zur Staffelegg gewandert. Heute, im Januar, bei ähnlich warmem Wetter ging es weiter von der Staffelegg nach Westen.

Der Aufstieg zur Wasserflue und der darauf folgende Grat waren zwar noch komplett im Nebel verhüllt, dieser verzog sich aber im Verlaufe des Tages immer mehr.

image
Nebliger Grat zwischen der Wasserflue und der Salhöhe
image
Verwandte von mir? Leider niemanden angetroffen...

Von der Salhöhe stieg der Weg an bis zum höchsten Punkt des Kanton Aargaus (auf bescheidenen 908 M.ü.M.). Der Gipfel der Geissflueh (963 M.ü.M.) ist im benachbarten Solothurn, der höchste Punkt war also nur ein kleines Hügelchen auf dem Grat. Nichtsdestotrotz findet man da neben einer gravierten Metalltafel auch ein Gipfelbuch!

image
Gipfelbuch auf dem höchsten Punkt des Kanton Aargaus

Nach dem Aufstieg auf die Geissflueh folgt der Weg rund 25km der SO-BL Grenze. Ab hier zeigte sich auch endlich die Sonne und die Wolken verschwanden immer mehr.

image
Westseite der Geissflue
image
Blick nach Norden ins Basselland

Eigentlich war der Plan ab Hauenstein noch rund 10km weiter bis zur Militärfestung Belchenflue zu wandern, mein leicht lädierter kleiner Zeh meldete sich aber immer mehr, sodass ich ihm zu liebe meinen Tag in Hauenstein etwas vorzeitig beendete.

© Marc Bitterli