Nord-Süd Teil 1 (Tessin)

1.6.19

35h

4 Tage

82km

7360Hm

7550Hm

2118M.ü.M.

A map is loading

Nach mehrfacher Verschiebung wegen zu viel Schnee machte ich mich anfangs Juni endlich mit vollem Rucksack auf den weg nach Chiasso, um meine Nord-Süd Schweizdurchquerung am südlichsten Punkt der Schweiz zu beginnen.

Vom Bahnhof Chiasso ging es zuerst noch rund eine Stunde lang weiter nach Süden bis zum offiziell südlichsten Punkt der Schweiz. Von da ging es wieder zurück nach Chiasso und rund 1000 Höhenmeter rauf in Richtung Monte Generoso. Der etwas ungemütliche Schlafplatz bei der Station Bellavista wurde vom wunderschönen Sonnenaufgang am nächsten Morgen mehr als wettgemacht.

image
Grenzstein und Infotafel am südlichsten Punkt der Schweiz nahe Chiasso
image
Sonnenaufgang nahe Bellavista

Nach langem, steilem Abstieg an den Lago die Lugano ging es auf der anderen Seite wieder rauf auf den Monte San Salvatore. Nach dem Mittagessen dann wieder runter nach Lugano. In der prallen Sonne brauchte es dann natürlich ein kühles Eis! :)

Zum Abschluss ging es dann wieder knapp 1000 Hm rauf zum wondervollen Schlafplatz nahe Alpe Bolla.

image
Blick vom Monte San Salvatore zurück zum Monte Generoso (oben links)
image
Luganos Uferpromenade mit dem Monte Boglia im Hintergrund

Am 3. Tag folgte meine Route fast den ganzen Tag der Grenze zu Italien. Zuerst noch unterhalb der Waldgrenze, nach dem Aufstieg zum Gazzirola (2115 M.ü.M.) dann darüber. Vom Gazzirola folgte ich einer scheinbar uralten Wegspur mit verbleichten Markierungen dem Grat entlang in Richtung Marmontana. Auf der Nordseite gab es auch noch einige grössere Schneefelder zu überqueren.

Nach einer etwas umständlichen Konversation mit dem Älpler der Alpe di Giumello auf halb Französisch, halb Italienisch fand ich dann einen perfekten Zeltplatz in einer kleinen Ruine eines alten Steinhauses.

image
Aussicht von der Schweizerisch-Italienischen Grenze
image
Schnee-Übereste auf der Nordseite des Monte Stabiello

Am letzten Tag gings dann noch um den Marmontana Gipfel rum und 1800 Hm runter nach Roveredo. Insgesamt eine super schöne aber physisch sehr anstrengende Wanderung!

© Marc Bitterli